Fakten zu SNP DPM:
In der vergangenen Woche hatten die Transformation Days ihre Premiere in Südamerika. Sie fanden in Buenos Aires und Santiago de Chile statt. Es waren zwei durchweg erfolgreiche Tage – die Besucher zeigten großes Interesse für die Produkte und Services von SNP.
Am vergangenen Samstag fiel um 9 Uhr der Startschuss an den Neuenheimer Neckarwiesen in Heidelberg: Bereits zum neunten Mal fand die Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“ statt. Mehr als 80 Boote, besetzt mit Amateuren und Profis, starteten bei strahlendem Sonnenschein und idealen Ruder-Wetterbedingungen für die Stiftung „Leben mit Krebs“, die sich für die Lebensqualität von Krebspatienten einsetzt. Für SNP gingen gleich zwei Teams in der offenen Klasse an den Start – mit großem Erfolg: Das Mixed-Team errang Gold im Finale und brachte damit den Pokal nach Hause. Im Superfinale, in dem die Sieger der jeweiligen Klassen gegeneinander antraten, belegte es den zweiten Platz.
HEIDELBERG, 24. Juli 2018 – Gemeinsam mit der „Sauti Kuu“-Stiftung hat die SNP Schneider-Neureither & Partner SE den Bau eines neuen Sport- und Berufsbildungszentrums für bedürftige Kinder, Jugendliche und Familien in Alego, Kenia, unterstützt. Nach einer dreijährigen Bauphase haben jetzt die Feierlichkeiten zur Einweihung des „Sauti Kuu Sports, Resource and Vocation Training Centre“ stattgefunden. An der Eröffnungsfeier nahm u.a. auch der ehemalige amerikanische Präsident Barack Obama als Ehrengast teil. Am 17. Juli wurde Dr. Andreas Schneider-Neureither zum neuen Board-Mitglied der Sauti-Kuu-Stiftung gewählt.
Am 8. und 9. November 2018 lädt SNP zum 5. Mal in die Heidelberger Print Media Academy zum Wissensaustausch unter Experten ein. Das wichtigste Treffen in der Branche bietet über 450 IT Verantwortlichen und C-Level-Entscheidern erneut spannende Vorträge, Workshops und viel Zeit für Gespräche zum Thema IT-Transformationen sowie innovative Lösungsansätze für zukünftige technologische Herausforderungen.
HEIDELBERG, 31. Mai 2018 - SNP Schneider-Neureither & Partner SE, führender
Anbieter von Softwarelösungen und Beratungsservices für Geschäftstransformationen, kooperiert mit IBM Services, um einen neues Cloud-Migrationskonzept anzubieten. Der Ansatz soll Unternehmen branchenübergreifend dabei helfen, die Einführung von SAP S/4HANA als Teil ihrer gesamten digitalen Transformation zu beschleunigen.
Die Übersetzung der Oberflächenelemente aus der SAP Software erfordert Besonderheiten, die sich vom normalen Übersetzungs- oder Lokalisierungsprozess unterscheiden. SAP schaffte frühzeitig eine eigene Übersetzungsumgebung mit Transaktionen für die Übersetzungsverwaltung (SLLS, XLE_Master, …) und die eigentliche Übersetzung (SE63). Kurz gesagt werden dabei Arbeitsvorräte erstellt, welche die einzelnen Übersetzer abarbeiten. Die Übersetzer können dabei über die Transaktion STERM Terminologie nachschlagen und erhalten aus dem Memory Pool bereits vorhandene Übersetzungen zurück.
Der SAP Standard des Infrastruktur-Monitoring ändert sich grundlegend ab Solution Manager 7.2. Seit dem Jahr 2000 wurde die CCMS als zentrales Infrastruktur Monitoring Tool im Solution Manager verwendet. Mit dem Solution Manager Release 7.1 wurde ein neues Infrastruktur Monitoring eingeführt – die „Monitoring & Alerting Infrastructure“ (MAI). Der SAP Solution Manager 7.2 bringt einige Neuerungen mit sich. Unser Blog-Artikel fasst die wichtigsten Informationen zusammen und zeigt die Punkte auf, die für die optimale Vorbereitung und Planung des Upgrades wichtig sind.
Heidelberg, März 2018 — Wie SNP Schneider-Neureither & Partner SE jetzt mitteilte, hat nach dem SNP Transformation Backbone® 17.07 with SAP Landscape Transformation auch der SNP Interface Scanner 17.12 die SAP-Zertifizierung „SAP Certified Powered by SAP NetWeaver“ erhalten. Nach SNP Transformation Backbone® with SAP LT weitere SNP Transformationssoftware von SAP zertifiziert.
Ab dem Stichtag 25. Mai 2018 werden alle Unternehmen verpflichtet sein, sensible Daten von Mitarbeitern und Kunden besser zu schützen. Viele Unternehmen sind aktuell in der heißen Phase der Vorbereitung: Viele agieren hier eher hektisch, andere widerum gehen es gelassen an. Eines aber ist sicher: Die DSGVO betrifft sie alle! Die Umsetzungsfrist läuft!
Unternehmenskäufe und Unternehmenszusammenschlüsse gewinnen im Zeitalter der Globalisierung zunehmend an Bedeutung. Mergers & Acquisitions und der anschließende IT-Harmonisierungsprozess – die Post-Merger-Integration (PMI) – zählen zu den großen Herausforderungen für Unternehmen und ihre IT-Organisation.
Schnittstellen sind kritisch für Geschäftsprozesse, weil sie den Informationsaustausch innerhalb der Systemlandschaft und zu externen Kommunikationspartnern gewährleisten. Eine aktuelle und vollständige Schnittstellendokumentation ist Voraussetzung für die Schnittstellenüberwachung sowie für die Planung und Umsetzung von Änderungen in Ihrer Systemlandschaft, beispielsweise im Rahmen von technischen oder betriebswirtschaftlichen Transformationsprojekten. Überdies bergen nicht dokumentierte oder obsolete Schnittstellen mitunter erhebliche Sicherheitsrisiken. Veraltete und inkompatible Schnittstellen können zu empfindlichen Störungen im Betriebsablauf führen.
Bei der Umstellung auf das neue SAP Hauptbuch enstehen für den SAP Anwender funktionale und technische Herausforderungen. Als Beispiel hierfür sind die Vorbereitungen auf die S/4HANA Transformation zu nennen. Wer sein Finanz- und Rechnungswesens auf einem globalen Level betreibt, kennt die globalen Anforderungen an das ERP. Unternehmen erhalten mit dem neuen Hauptbuch der SAP neue funktionale Möglichkeiten zur besseren Steuerung und beschleunigten Abwicklung des externen und internen Rechnungswesens im globalen Geschäft.
EU-DSGVO: Der Hintergrund
Ab 25. Mai 2018 wird die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbe zogener Daten und zum freien Datenverkehr unmittelbar geltendes Recht in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union sein. Dadurch soll einerseits der Schutz von personenbezogenen Daten sowie der freie Datenverkehr innerhalb der Europäischen Union sichergestellt werden.
Die Anzahl der globalen Mergers & Acquisitions Aktivitäten hat im Jahr 2017 erneut einen Höhepunkt erreicht. Unsere Erfahrung zeigt: Der Erfolg von Post-Merger-Integration Projekten hängt zunehmend von der Mitwirkung der IT ab, was sich auf Art und Umfang ihrer Leistungen für diese Projekte auswirkt. Unsere Erfahrungen und Praxis zeigen, worauf Sie als CIO bei Transformationsprojekten Ihr Augenmerk legen sollten.
Heidelberg, 11. Januar 2018 – Die SNP SE, Spezialist für Transformationssoftware mit Hauptsitz in Heidelberg, ist neuer Trikotsponsor beim Basketballclub MLP Academics. Das Unternehmen sponsort als Platin-Partner den Heidelberger Sportverein für zwei Jahre und weitet damit sein gesellschaftliches und soziales Engagement in der Region weiter aus.
Heidelberg, 7. Dezember 2017 –SNP Schneider-Neureither & Partner firmiert ab sofort als SNP Schneider-Neureither & Partner SE. Mit der Eintragung in das Handelsregister am 6. Dezember 2017 ist der angekündigte Rechtsformwechsel von der Aktiengesellschaft (AG) in eine Europäische Aktiengesellschaft (Societas Europaea/SE) formal abgeschlossen.
Legal